Forellen angeln – Erfolgreiche Tipps zum Forellenangeln
Forellen angeln – Erfolgreiche Tipps zum Forellenangeln
Forellen angeln – Erfolgreiche Tipps zum Forellenangeln
[bsa_pro_ad_space id=9]
[bsa_pro_ad_space id=9]
Forellen angeln Forellen Rezepte

Forelle Müllerin – der Klassiker unter den Forellen-Rezepten

Gebratene Forelle MĂźllerin art ist ein einfaches Rezept fĂźr knusprigen Fisch.

forelle muellerin art

Forelle MĂźllerin | Symbolbild | Depositphotos | @anitasstudio

Die Forelle MĂźllerin bezeichnen eine ganze in Mehl gewendete, goldbraun-knusprig gebackene Regenbogenforelle mit Kartoffeln, GemĂźse und frischen Zitronen.

Die Forelle Müllerin hat ihren Namen tatsächlich von der Müllerin – soweit die Überlieferung: Eine Forelle, die in Mehl gewendet wurde, bekommt eine schöne, feste, knusprige Haut die zudem besser schmeckt, als ohne Mehl. Diese Art der Zubereitung einer Forelle hatte offenkundig auch den Geschmack der Müllerin getroffen. Von uns liest Du hier das ultimative Forelle Müllerin Rezept.

Forelle MĂźllerinart: Das Mehl und die Butter sind das ZĂźnglein an der Waage

Durch das Wenden der Forelle in Mehl entstehen mehr aromatische RĂśststoffe, als wenn der Fisch direkt gebraten wĂźrde.

Als Mßllerin Butter wird die braune, Bratbutter bezeichnet, mit der die Forelle während der Zubereitung immer wieder ßbergossen wird. Als Garnitur wird die gebratene Forelle Mßllerin art noch mit frisch gehackter Petersilie bestreut.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Forelle MĂźllerin Rezept

Menge: 4 Portionen
Kochzeit: 25 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Rezept drucken

Zutaten

  • 4 Forellen je 250g
  • 3 EL Essig
  • 3 EL Zitronensaft
  • Salz
  • 50g Mehl
  • 100g Butter
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 Bund frische Petersilie

Zubereitung

1. Die Forellen ausnehmen und unter fließendem Wasser gründlich waschen. Mit Küchenpapier trockentupfen. Mit Essig und Zitronensaft beträufeln und 15 Minuten ziehen lassen. Im Anschluss von innen und außen salzen.

2. Die Forellen nun auf beiden Seiten ordentlich in Mehl wenden.

3. Die Hälfte der Butter erhitzen und die Forellen darin auf beiden Seiten goldbraun braten.

4. Die Forellen nun auf einer vorgewärmten Platte anrichten und mit der frischen, gehackten Petersilie bestreuen.

5. Die restliche Butter in das Bratfett geben, erhitzen und den Zitronensaft hinzufügen. Die Forellen nun mit der Zitronenbutter übergießen.

Forelle MĂźllerin Beilagen

Die Fische können auch nur mit der heißen Butter übergossen und mit Zitronenspalten garniert werden. Dazu werden Salzkartoffeln, Petersilienkartoffeln, Saisongemüse, Kartoffelbrei, gemischter Salat oder Feldsalat serviert.

Hier findest Du unsere anderen leckeren Forellen Rezepte.

Vorheriger Beitrag

Forellen angeln mit Kindern

Nächster Beitrag

Forellen angeln im Winter

Christoph

Christoph

Petri! Ich bin Christoph und seit mehr als 40 Jahren begeisterter Angler. Meine ersten Angelerfahrungen machte ich tatsächlich an einem der ersten, kommerziell betriebenen Forellenteichen. Auf dieser Seite mÜchte ich meine Erfahrungen und mein Wissen rund um das Forellenangeln mit Dir teilen.

Nächster Beitrag
forellenangeln im winter

Forellen angeln im Winter

  • Angel-Lexikon
  • Author Profile
  • Dashboard
  • Forellen angeln
  • Forellenteich hinzufĂźgen
  • Forellenteiche
  • Impressum
  • Login
  • Privacy Policy
  • Registration
  • Search Home
  • Search Result
  • Single Category
  • Single Location
  • Single Tag
  • Sitemap

Š 2022 | Forellen angeln | Datenschutz | Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Salmoniden
    • Bachforelle
    • Regenbogenforelle
    • Lachsforelle
    • Goldforelle
    • Seeforelle
    • Bachsaibling
    • Seesaibling
    • Huchen
    • Atlantischer Lachs
  • ForellenkĂśder
    • Bienenmade
    • Fleischmade
    • Mehlwurm
    • GrashĂźpfer
    • Lachseier
    • Mais
    • Rotwurm
    • Tauwurm
  • Angelmethoden
    • Forellenmontagen
    • Spinnfischen
  • Angeltipps
  • Forellen Rezepte
  • Angel-Lexikon

Š 2022 | Forellen angeln | Datenschutz | Impressum