Forellen angeln – Erfolgreiche Tipps zum Forellenangeln
Forellen angeln – Erfolgreiche Tipps zum Forellenangeln
Forellen angeln – Erfolgreiche Tipps zum Forellenangeln
[bsa_pro_ad_space id=9]
[bsa_pro_ad_space id=9]
Forellen angeln Forellenköder

Maden als Forellenköder eine klasse Wahl

maden

Fleischmaden oder auch nur Maden sind der universellste Lebendköder, weil sie lebhaft genug sind, um Forellen anzusprechen. Sie können allein oder in Kombination mit fast allen anderen Köderarten verwendet werden.

Wenn die Forellen sehr träge sind, kann ein lebhaftes Madenbündel das Zünglein an der Waage sein. Daher sollten Sie immer eine Dose mit frischen Maden dabeihaben. Eine Dose Maden kosten im Angelladen je nach Packungsgröße zwischen 1.- € und 2,50 €.

Worum geht es auf dieser Seite:

  • Anködern von Maden
  • Maden als Köder für Posen- und Grund-Montagen
  • Wann fängt man Forellen mit Maden?

Anködern von Maden

Beim Fischen mit Maden sollten dünn drahtige Haken verwendet werden, da die Maden bei dicken Haken nach dem Einstich auslaufen und die quirlige Bewegungen damit verloren geht.

madenMaden werden immer am stumpfen Ende angeködert, also dort, wo die beiden dunklen Punkte zu sehen sind. Dadurch bleiben die Maden im Wasser lange aktiv und locken durch ihre Bewegung Forellen an.

Weitere spannende Artikel rund ums Forellenangeln

tauwurm

Tauwurm – Altbewährt und universell einsetzbar

bienenmaden

Bienenmade – ein Forellenköder der seinesgleichen sucht

mehlwurm

Mehlwurm – ein fängiger Naturköder für Forellen und andere Salmoniden

lachseier

Lachseier: Forellen-Köder Geheimtipp

grashuepfer

Grashüpfer sind fängige Oberflächenköder

rotwurm

Rotwurm – Fängige Gaumenfreude für Forellen

Maden lassen sich z.B. mit einem Maiskorn, mit Rotwürmern oder mit Forellenteig kombinieren. Maden können auch einzeln oder als Madenbündel gefischt werden.

Maden als Köder für Posen- und Grund-Montagen

Maden sind absinkend und können als Madenbündel an einer feinen Posen-Montage eingesetzt werden. Im Forellensee ziehen die Fische meist umher. So lassen sich die Maden in die Schwimmrichtung ziehender Forellen platzieren.

madenUm Maden allein an einer Grund-Montage zu verwenden, sollten sie schwimmfähig gemacht werden. Am einfachsten geht das mit schwimmendem Forellenteig, Styropor oder mit Marshmellos.

Wann fängt man Forellen mit Maden?

Als Forellen-Köder können Maden das ganze Jahr genutzt werden. Sie lassen sich aber in der kälteren Jahreszeit, wenn die Forellen etwas vorsichtiger sind, sehr gut einsetzen, indem man nur mit einer oder zwei Maden auf dem Haken fischt. Mit welchen Montagen Du Maden zum Angeln auf Forellen verwenden kannst, kannst Du in unserem Beitrag zu Forellenmontagen nachlesen.

madenTipp: Nutze für die Maden einen wiederverwendbaren, gut verschließbaren Behälter. Die Plastikdosen aus dem Handel schließen nicht immer ordentlich. Ein geöffnetes Päckchen Maden im Kühlschrank, bringt nämlich selbst die entspannteste Ehefrau in Rage.
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Vorheriger Beitrag

Atlantischer Lachs

Nächster Beitrag

Lachsforelle

Christoph

Christoph

Petri! Ich bin Christoph und seit mehr als 40 Jahren begeisterter Angler. Meine ersten Angelerfahrungen machte ich tatsächlich an einem der ersten, kommerziell betriebenen Forellenteichen. Auf dieser Seite möchte ich meine Erfahrungen und mein Wissen rund um das Forellenangeln mit Dir teilen.

Nächster Beitrag
lachsforelle

Lachsforelle

  • Author Profile
  • Dashboard
  • Forellen angeln
  • Forellenteiche in der Nähe
  • Impressum
  • Login
  • Privacy Policy
  • Sitemap

© 2024 | Forellen angeln | Datenschutz | Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Salmoniden
    • Bachforelle
    • Regenbogenforelle
    • Lachsforelle
    • Goldforelle
    • Seeforelle
    • Bachsaibling
    • Seesaibling
    • Huchen
    • Atlantischer Lachs
  • Forellenköder
    • Bienenmade
    • Fleischmade
    • Mehlwurm
    • Grashüpfer
    • Lachseier
    • Mais
    • Rotwurm
    • Tauwurm
  • Angelmethoden
    • Forellenmontagen
    • Spinnfischen
  • Angelausrüstung
  • Angeltipps
  • Forellen Rezepte
  • Forellenteiche
  • Fliegenfischen

© 2024 | Forellen angeln | Datenschutz | Impressum