Forellenangeln mit Twister

Forellenangeln mit Twister ist eine beliebte Methode, die sowohl von Anfängern als auch Fortgeschrittenen gerne genutzt wird. Der Twister ist ein künstlicher Gummiköder, der in den 1970er Jahren von der US-amerikanischen Firma Mister Twister entwickelt wurde und ursprünglich für das...

Weiterlesen

Forellenangeln mit Wobbler

Der Wobbler, der 1884 erfunden wurde, ist heute für viele Forellenangler ein Muss, wenn es darum geht, ihr Tackle zum Forellenangeln zusammenzustellen. Wobbler bestehen aus Kunststoff oder Holz und taumeln verführerisch umher, während sie einen Beutefisch imitieren. Seinen häufigen Fangerfolg...

Weiterlesen

Forellenangeln im Frühjahr

Im Frühling zeigt sich das Wetter von seiner launischen Seite, aber das sollte uns beim Angeln nicht weiter stören. Am Forellensee gibt es besonders viel zu entdecken und es ist durchaus normal, große Lachsforellen zu fangen. Zumal für Forellen in...

Weiterlesen

Sbirolino Montage: Forellen angeln mit Sbirolino

Sbirolino Montagen für den Forellensee sind beim modernen Forellenangeln nicht mehr wegzudenken. Immerhin hat der Sbirolino das Forellenangeln am Forellensee gewissermaßen revolutioniert. Mit der Wurfpose erreichen Angler hohe Wurfweiten, weil sie aerodynamischer ist als beispielsweise eine Wasserkugel. Die einfache Köderführung...

Weiterlesen

Forellen angeln im Winter

Viele Angler denken, dass Forellenangeln im Winter nur etwas für die Hartgesottenen ist. Aber das stimmt nicht! Auf Forellen im Winter zu gehen kann ein großartiges Erlebnis sein und es bieten sich gute Chancen, ein paar prächtige Fische zu fangen...

Weiterlesen

Forellen angeln mit Kindern

Kinder interessieren sich schnell für das Angeln. Die Kombination aus Abenteuer, Jagd, Grundlagenwissen und Technikbeherrschung sorgt für jede Menge Spaß. Dazu kommt, dass sich die Kinder in der freien Natur aufhalten. Mit ein wenig Geschick sorgst Du dafür, dass bei...

Weiterlesen

Angeln ohne Angelschein

Bevor wir darüber nachdenken, wo es möglich ist, ohne Angelschein zu angeln, ist es nötig, die Begrifflichkeiten zu klären. Das, was landläufig als „Angelschein“ bezeichnet wird, heißt korrekt Fischereischein. Dieser wird nach einem entsprechenden Theorie-Kurs, zu dem unter anderem Fischkunde,...

Weiterlesen

Forellenangeln im Herbst

Der Sommer neigt sich dem Ende und wir Angler gehen liebend gerne zum Forellenangeln im Herbst. Ab August sinken die Wassertemperaturen zunehmend. Der September und Oktober bringt den Fischen dann optimale Temperaturbedingungen. Dort wo noch vor kurzem der niedrige Sauerstoffgehalt...

Weiterlesen

Modernes Forellenangeln

Das Wort Forelle ist als Sammelbegriff zu verstehen und bezeichnet eine Fischart aus der Familie das Lachsfische – den sogenannten Salmoniden, die man in drei Formen unterteilen kann: Seeforelle Bachforelle Meerforelle Im Gegensatz zur Meerforelle, die sich im Salzwasser aufhält...

Weiterlesen