Forellen angeln – Erfolgreiche Tipps zum Forellenangeln
Forellen angeln – Erfolgreiche Tipps zum Forellenangeln
Forellen angeln – Erfolgreiche Tipps zum Forellenangeln
[bsa_pro_ad_space id=9]
[bsa_pro_ad_space id=9]
Forellen angeln Salmoniden

Atlantischer Lachs

Salmo salar

atlantischer-lachs

Der Atlantische Lachs gehört zur Gattung der Lachsfische (Salmoniden). Er verbringt seine Jugend im Süßwasser, wandert dann in die Meere und kehrt zum Laichen erneut ins Süßwasser zurück. Auf diesen Wanderungen überwinden Lachse viele oft bis zu 2 Meter hohe Hindernisse.

Um sich wohl zu fühlen und seinem Wanderleben ungehindert frönen zu können, bevorzugt der Atlantische Lachs unverbaute und saubere Flüsse und Bäche. Sein Verbreitungsgebiet sind der Nordatlantik, die Ostsee und das Eismeer. Leider hat der Mensch in der Vergangenheit dafür gesorgt, dass dem Lachs kaum noch ausreichend Lebensraum zur Verfügung steht.

Die mangelnde Durchlässigkeit und fehlende Laichplätze in den Oberläufen der Gewässer machen es dem Atlantischen Lachs schwer. Wo der Lachs noch bis Anfang des 20. Jahrhunderts Flüsse wie den Rhein oder die Elbe durchschwamm, zerstörte der technische Ausbau der Gewässer seine Laichhabitate und machte seine Wanderungen unmöglich. Das soll sich mithilfe verschiedener Projekte wieder ändern.

Familie
Gattung Salmo, Familie der Lachsfische / Salmoniden

Weitere spannende Artikel rund ums Forellenangeln

goldforelle

Goldforelle

huchen

Huchen

lachsforelle

Lachsforelle

bachforelle

Bachforelle

seeforelle

Seeforelle

bachsaibling

Bachsaibling

Wissenschaftlicher Name
Salmo salar

Weitere Namen
Parr (bis zu 2 Jahre alte Lachse), Smolt (junge Lachse auf der Wanderung ins Meer)

Typ
Raubfisch

Verbreitung
Atlantischer Ozean, Ostsee, Eismeer, Flüsse Europas und Nordamerikas

Laichzeit
Laichzeit ist von Oktober bis Januar.

Lebensraum
Jungtiere in rasch fließenden, sauerstoffreichen Bächen und Flüssen; im kalten Meerwasser.

Größe
Durchschnittliche Größe: 70 – 80 cm, mittlere Größe: 50 – 100 cm, maximale Größe: 150 cm

Gewicht
Durchschnittliches Gewicht: 3 – 5 kg, maximales Gewicht: bis zu 40 kg

Alter
Lachse können bis zu 10 Jahren alt werden.

Worum geht es auf dieser Seite:

  • In welchen Monaten fängt man am besten einen Atlantischen Lachs?
  • Zu welcher Tageszeit fängt man am besten Atlantische Lachse?
  • Fangzeiten beim Forellenangeln
  • Wie erkenne ich den Atlantischen Lachs?
  • Welche Nahrung bevorzugt der Atlantische Lachs?
  • Atlantischer Lachs:: Schonzeiten und Mindestmaße
  • Lebensraum: Wo stoße ich auf den Atlantischer Lachs?
  • Welche Ausrüstung brauche ich zum Lachs-Angeln?

In welchen Monaten fängt man am besten einen Atlantischen Lachs?

Die besten Monate zum Lachsangeln im Süßwasser hängen ein wenig davon ab, wo genau man sich befindet. In Russland beispielsweise kommen die Lachse schon im September zum Laichen ins Süßwasser. In den wärmeren Gegenden Europas muss man sich bis zum Frühjahr gedulden.

atlantischer lachsWer das Meeresangeln bevorzugt, wird in der südlichen Ostsee zwischen Mitte Dezember und Mai auf den Lachs stoßen. Besonders große Fische werden jährlich bei der Frühjahresfischerei in Skandinavien oder Schottland gefangen.

Zu welcher Tageszeit fängt man am besten Atlantische Lachse?

Experten empfehlen sich morgens ab 06.00 Uhr auf die Pirsch nach dem Atlantischen Lachs zu begeben. Außerdem sind die Zeiten von 09.00 bis 18.00 Uhr sowie von 18.00 bis 22.00 Uhr noch recht erfolgversprechend.

Ab 22.00 Uhr herrscht beim Meeresangeln Ruhe.

Fangzeiten beim Forellenangeln

beisszeiten forellen angeln

Wie erkenne ich den Atlantischen Lachs?

Der Lachs ist ein forellenähnlicher Fisch und somit schwer von See- und Meerforelle zu unterscheiden. Er besitzt einen langgestreckten schmalen Körper mit einem auffallend schlanken Schwanzstiel und konkaver Schwanzflosse. Wie alle Salmoniden hat auch der Lachs eine Fettflosse.

atlantischer-lachsDer Atlantische Lachs zeichnet sich außerdem durch einen spitzen Kopf und kräftigen bezahnten Kiefer sowie durch eine tiefe Maulspalte aus, die bis hinter die Augen reicht. Die Männchen bilden in der Laichzeit den berühmten Laichhaken am Unterkiefer aus.

Je nach Alter sind Atlantische Lachse unterschiedlich gezeichnet:

  • Jungfische im Süßwasser – dunkelbraun bis bronzefarben, mit horizontalen Bändern oder gefleckt
  • ab ca. 15 cm ändert sich die Farbe in Silber – er wird zum „Blanklachs“
    der laichreife Lachs wird wieder dunkler und weist schwarze und rote Flecken auf
  • Männchen haben eine rötliche Bauchfärbung und bläulich marmorierte Flanken
  • entlang der Seitenlinie befinden sich 120 – 130 Schuppen

Die Unterschiede zur Forelle: alle Dornen der ersten Kiemenbögen sind stäbchenförmig verlängert. Der vordere, flache Teil des Pflugscharbeins ( im Gaumen) ist nicht bezahnt.

Welche Nahrung bevorzugt der Atlantische Lachs?

atlantischer-lachsDie Jungfische ernähren sich bevorzugt von Kleinkrebsen, Würmern und Insekten. Ab etwas dem 5. Lebensjahr gehen die Räuber dann auf die Jagd nach Krebstieren und Kleinfischen wie beispielsweise Heringe und Sprotten.

Im Meer besteht ihre Hauptnahrung überwiegend aus Garnelen und Fischen.

Atlantischer Lachs:: Schonzeiten und Mindestmaße

Vor dem Fischen in einem Gewässers ist es unerlässlich, sich über die jeweiligen Vorschriften zu informieren. Je nach Bundesländern und Gewässer (öffentlich oder privat) können die Bestimmungen variieren.

Die Schonzeiten und Mindestmaße des Atlantischer Lachs für alle Bundslänger im Detail:

BundeslandMindestmaßSchonzeit
Bayern 30 cm 01.10.-31.12.
Baden-Württemberg 25 cm01.10.-28.02.
Berlin ----
Brandenburg ----
Bremen ----
Hamburg ----
Hessen ----
Mecklenburg-Vorpommern----
Niedersachsen ----
Nordrhein-Westfalen 30 cm20.10. - 15.03.
Rheinland-Pfalz ----
Saarland ----
Sachsen 28 cm01.10.-30.04.
Sachsen-Anhalt ----
Schleswig-Holstein ----
Thüringen ----

** In Gewässern, in denen die Winterschonzeit (15.10. bis 15.03. gemäß § 19 der Landesfischereiordnung) nicht gilt: Iist das Fischen während der Winterschonzeit mit der Handangel verboten. Die Winterschonzeit gilt für alle Gewässer, in denen die Frühjahrschonzeit nicht gilt. Eine Ausnahmeregelung gilt für die Enz, die Nims, die Prüm und die Kyll. In diesen Gewässern darf vom 15. bis 30. Dezember die Fliegenangelei auf Äschen betrieben werden.

Lebensraum: Wo stoße ich auf den Atlantischer Lachs?

atlantischer-lachsDer erwachsene atlantische Lachs ist vorwiegend im Nordatlantik und den angrenzenden Meeren wie Ostsee, Nordsee und dem Eismeer Zuhause. Während der Zu- und Abwanderung ist er außerdem in den jeweiligen Zuflüssen zu finden.

Welche Ausrüstung brauche ich zum Lachs-Angeln?

Angelrute

Spinnrute (Länge: 2,40 – 2,80m, Wurfgewicht: 40 – 80g), Fliegenrute

Angelrolle

Stationärrolle mit Front- oder Heckbremse: Größe: 4000, Fliegenrolle

Hauptschnur

Monofile Hauptschnur: 0,35 – 0,50 Millimeter

Vorfach

Monofiles Vorfach: 0,30 – 0,40 Millimeter

Haken

Hakengröße zwischen 1 und 6, je nach Jahrezeit, Köder und Beißverhalten.

Köder

Blinker, Spinner, Wobbler, Tubenfliegen, Lachsfliegen, Streamer

Angel-Methoden

Spinnfischen, Fliegenfischen

Wichtiges Equipment

Beim Angeln an den schwedischen Lachsnflüssen ist eine Wathose ein absolutes Muss.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Vorheriger Beitrag

Seesaibling

Nächster Beitrag

Maden als Forellenköder eine klasse Wahl

Christoph

Christoph

Petri! Ich bin Christoph und seit mehr als 40 Jahren begeisterter Angler. Meine ersten Angelerfahrungen machte ich tatsächlich an einem der ersten, kommerziell betriebenen Forellenteichen. Auf dieser Seite möchte ich meine Erfahrungen und mein Wissen rund um das Forellenangeln mit Dir teilen.

Nächster Beitrag
maden

Maden als Forellenköder eine klasse Wahl

  • Author Profile
  • Dashboard
  • Forellen angeln
  • Forellenteiche in der Nähe
  • Impressum
  • Login
  • Privacy Policy
  • Sitemap

© 2024 | Forellen angeln | Datenschutz | Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Salmoniden
    • Bachforelle
    • Regenbogenforelle
    • Lachsforelle
    • Goldforelle
    • Seeforelle
    • Bachsaibling
    • Seesaibling
    • Huchen
    • Atlantischer Lachs
  • Forellenköder
    • Bienenmade
    • Fleischmade
    • Mehlwurm
    • Grashüpfer
    • Lachseier
    • Mais
    • Rotwurm
    • Tauwurm
  • Angelmethoden
    • Forellenmontagen
    • Spinnfischen
  • Angelausrüstung
  • Angeltipps
  • Forellen Rezepte
  • Forellenteiche
  • Fliegenfischen

© 2024 | Forellen angeln | Datenschutz | Impressum