Forellen angeln – Erfolgreiche Tipps zum Forellenangeln
Forellen angeln – Erfolgreiche Tipps zum Forellenangeln
Forellen angeln – Erfolgreiche Tipps zum Forellenangeln
[bsa_pro_ad_space id=9]
[bsa_pro_ad_space id=9]
Forellen angeln Forellen Rezepte

Forelle in Alufolie

Kräuter-Forelle in Alufolie im Backofen – schnell zurbereitet und extrem lecker.

forelle in alufolie

Symbolbild | Depositphotos | @ajafoto

Der zarten Forelle tut es gut, wenn sie ohne Wasser nur im eigenen Saft gart. Eine Alufolie bietet eine einfache Möglichkeit dafür. In ihr kann die Forelle zusammen mit Kräutern ihren ganzen Wohlgeschmack entfalten und anschließend auch serviert werden.

Die Forelle in Alufolie kann auch direkt so serviert werden. Sie schmeckt aromatisch und lecker. Ein Rezept das einfach gelingt.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Forelle in Alufolie Rezept

Menge: 4 Portionen
Kochzeit: 25 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Rezept drucken

Zutaten

  • 4 Forellen je 250g
  • 1 /2 Zitrone
  • Salz
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 Bund Dill
  • 1 Bund Kerbel
  • 1 Bund Estragon
  • 1 Bund Basilikum
  • Öl

Zubereitung

1. Forellen unter fließendem Wasser gründlich waschen. Mit Küchenpapier trockentupfen. Innen und außen mit Zitronensaft beträufeln und 10 Minuten ziehen lassen. Im Anschluss salzen.

forelle in alufolie backofen
Die Forelle wird mit Zitrone beträufelt und danach gesalzen. Symbolbild | Depositphotos | @Remains

2. Die Kräuter unter fließendem Wasser waschen und abtropfen lassen. Schnittlauch und Dillspitzen mit einem scharfen Messer sehr fein schneiden lassen.

Weitere spannende Artikel rund ums Forellenangeln

forelle gegrillt

Forelle grillen: So gelingt eine würzig und saftige, gegrillte Forelle

forelle muellerin art

Forelle Müllerin – der Klassiker unter den Forellen-Rezepten

Forelle im Backofen: Ein kulinarisches Erlebnis für jeden Anlass

Forelle im Backofen: Ein kulinarisches Erlebnis für jeden Anlass

forelle raeuchern

Forellen räuchern

lachsforelle-rezept

Lachsforelle aus dem Backofen

forelle in alufolie kraeuter
Die frischen Kräuter werden bleichmäßig im Bauch der Forelle verteilt. Symbolbild | Depositphotos | @vladi5909

3. Für jede Forelle ein passendes Stück Alufolie zurechtschneiden und mit ausreichend mit Öl bestreichen. Die Forellen mit den Kräutern füllen und auf die Folie legen.

4. Die Folie zu einem festen Päckchen verschließen, so daß keine Flüssigkeit heraus­laufen kann. Die Folienpäckchen auf den Rost in die unterste Schiene des vorgeheizten Backofens legen und bei 200° Grad 25 Minuten garen lassen.

Damit alle Aromen so lange wir möglich beim Fisch bleiben, wird die Forelle am besten mit der Folie geschlossen serviert.

Forelle in Alufolie Alternativen

Die Forelle kann auch mit Kräuterbutter oder nur mit Zitronenscheiben gefüllt werden.

Eine Alternative für die Alufolie bietet auch Backpapier oder Butterbrotpapier – Gut verschlossen wird die Forelle darin genau so gut.

Welche Beilagen passen zur Forelle in Alufolie?

Ein frisches Baguette oder ein sommerlicher Salat ist die klassische Beilage zu einer Forelle in Alufolie. Es passen aber auch Kräuter-Kartoffeln oder Salzkartoffeln hervorragend dazu.

Welcher Wein passt zu einer Forelle in Alufolie?

Als Wein eignet sich ein leichter, trockener Weißwein. Ein leichter Weißwein ist zum Beispiel der Müller-Thurgau. Dieser ist frisch, fruchtig und süffig und der ideale Begleiter für eine Forelle aus dem Backofen.

Hier findest Du unsere anderen leckeren Rezepte, wie z.B. Forellen im Backofen

Vorheriger Beitrag

Forellenangeln im Herbst

Nächster Beitrag

Angeln ohne Angelschein

Christoph

Christoph

Petri! Ich bin Christoph und seit mehr als 40 Jahren begeisterter Angler. Meine ersten Angelerfahrungen machte ich tatsächlich an einem der ersten, kommerziell betriebenen Forellenteichen. Auf dieser Seite möchte ich meine Erfahrungen und mein Wissen rund um das Forellenangeln mit Dir teilen.

Nächster Beitrag
angeln ohne angelschein

Angeln ohne Angelschein

  • Author Profile
  • Dashboard
  • Forellen angeln
  • Forellenteiche in der Nähe
  • Impressum
  • Login
  • Privacy Policy
  • Sitemap

© 2024 | Forellen angeln | Datenschutz | Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Salmoniden
    • Bachforelle
    • Regenbogenforelle
    • Lachsforelle
    • Goldforelle
    • Seeforelle
    • Bachsaibling
    • Seesaibling
    • Huchen
    • Atlantischer Lachs
  • Forellenköder
    • Bienenmade
    • Fleischmade
    • Mehlwurm
    • Grashüpfer
    • Lachseier
    • Mais
    • Rotwurm
    • Tauwurm
  • Angelmethoden
    • Forellenmontagen
    • Spinnfischen
  • Angelausrüstung
  • Angeltipps
  • Forellen Rezepte
  • Forellenteiche
  • Fliegenfischen

© 2024 | Forellen angeln | Datenschutz | Impressum