[bsa_pro_ad_space id=9]
[bsa_pro_ad_space id=9]

Haarfliegen

Widerstandsfähige Fliegen zum Fliegenfischen sind hauptsächlich aus Tierhaaren gebunden. Bei den Nassfliegen werden hauptsächlich die Flügel aus Haaren gebildet (sog. Haarflügel). Bei den Trockenfliegen sind sowohl die Flügel als auch der Körper aus Tierhaaren gefertigt. Die Vorteile der Verwendung von Haaren sind die Robustheit und oft auch seine Schwimmfähigkeit (z. B. Rehhaar). Beispiele für typische Nassfliegen sind der Muddler und der Bucktail; bei Trockenfliegen sind dies in der Regel die Buck Caddis und Humphys.

Christoph

Christoph

Petri! Ich bin Christoph und seit mehr als 40 Jahren begeisterter Angler. Meine ersten Angelerfahrungen machte ich tatsächlich an einem der ersten, kommerziell betriebenen Forellenteichen. Auf dieser Seite möchte ich meine Erfahrungen und mein Wissen rund um das Forellenangeln mit Dir teilen.

Nächster Beitrag