Widerstandsfähige Fliegen zum Fliegenfischen sind hauptsächlich aus Tierhaaren gebunden. Bei den Nassfliegen werden hauptsächlich die Flügel aus Haaren gebildet (sog. Haarflügel). Bei den Trockenfliegen sind sowohl die Flügel als auch der Körper aus Tierhaaren gefertigt. Die Vorteile der Verwendung von Haaren sind die Robustheit und oft auch seine Schwimmfähigkeit (z. B. Rehhaar). Beispiele für typische Nassfliegen sind der Muddler und der Bucktail; bei Trockenfliegen sind dies in der Regel die Buck Caddis und Humphys.