[bsa_pro_ad_space id=9]
[bsa_pro_ad_space id=9]

Doppelzug

Der Doppelzug ist eine spezielle Wurftechnik beim Fliegenfischen. Um den Doppelzug zu lernen, muss man den Grundwurf beherrschen. Beim Üben wickelt man die Schnurhand um die Schnur direkt hinter der ersten Führungsschlaufe der Rute. Mit abgesenkter und ausgestreckter Rute beginnt die Übung. Während des Wurfs zieht man die Rute gleichmäßig zurück, um ihr entgegen der Bewegungsrichtung einen zusätzlichen Beschleunigungsimpuls zu geben (Ablenkungskonzept). Sofort nach dem Stillstand, wenn sich die Schnur entwirrt, zieht man mit der Schnurhand nach, bis sie straff ist. Mit dem Doppelzug  kann mann die Wurfweite erheblich steigern –25 Meter sind dann kein Problem mehr.

Christoph

Christoph

Petri! Ich bin Christoph und seit mehr als 40 Jahren begeisterter Angler. Meine ersten Angelerfahrungen machte ich tatsächlich an einem der ersten, kommerziell betriebenen Forellenteichen. Auf dieser Seite möchte ich meine Erfahrungen und mein Wissen rund um das Forellenangeln mit Dir teilen.

Nächster Beitrag