Tauwurm – Altbewährt und universell einsetzbar
Der Tauwurm gehört mit seinen bis zu 20 cm Länge zu den häufigsten und größten Wurmarten in Europa. Mit ihm lassen sich sowohl Fried-...
WeiterlesenPetri! Ich bin Christoph und seit mehr als 40 Jahren begeisterter Angler. Meine ersten Angelerfahrungen machte ich tatsächlich an einem der ersten, kommerziell betriebenen Forellenteichen.
Auf dieser Seite möchte ich meine Erfahrungen und mein Wissen rund um das Forellenangeln mit Dir teilen.
Der Tauwurm gehört mit seinen bis zu 20 cm Länge zu den häufigsten und größten Wurmarten in Europa. Mit ihm lassen sich sowohl Fried-...
WeiterlesenAuch wenn man diesen knackigen Fischköder als Wurm bezeichnet, handelt es sich bei den Mehlwürmern in Wahrheit um die Maden des Mehlkäfers....
WeiterlesenDer Grashüpfer – ein auch als Heuschrecke bekanntes Insekt – stellt für viele eine Plage dar. Doch nicht so für Fische und...
WeiterlesenDie Regenbogenforelle stammt aus Nordamerika und ist seit 1880 eingebürgert. Sie wächst schnell und erreicht häufig bis zu 8 Kilogramm.
WeiterlesenDie Regenbogenforelle stammt aus Nordamerika und ist seit 1880 eingebürgert. Sie wächst schnell und erreicht häufig bis zu 8 Kilogramm.
WeiterlesenDie Regenbogenforelle stammt aus Nordamerika und ist seit 1880 eingebürgert. Sie wächst schnell und erreicht häufig bis zu 8 Kilogramm.
WeiterlesenFleischmaden oder auch nur Maden sind der universellste Lebendköder, weil sie lebhaft genug sind, um Forellen anzusprechen. Sie können allein...
WeiterlesenLachse werden auf dem Weg vom Meer flussaufwärts zu ihren Laichplätzen gefangen. Sie nehmen im Süßwasser allerdings keine Nahrung zu...
WeiterlesenDer Seesaibling hat die Eigenschaft, je nach Lebensraum sehr unterschiedlich auszusehen. Neben groß gewachsenen Fischen sind auch kleine Formen nicht...
WeiterlesenAuch der Bachsaibling wurde aus Nordamerika eingebürgert. Das größte Verbreitungsgebiet in Deutschland befindet sich in Oberfranken, im Frankenwald und Fichtelgebirge.
Weiterlesen© 2024 | Forellen angeln | Datenschutz | Impressum
© 2024 | Forellen angeln | Datenschutz | Impressum